Kita geht raus!

Datum:
28. Oktober 2020
Zeit:
09:00
Ort:
Wildnisschule Soonwald ,
Naturerlebnis-Pädagogik für Kindertagesstätten – Eine Kooperation mit der KVHS Mainz-Bingen
Für Fachkräfte aus Kindertagesstätten
Sie möchten mit Kindern (noch mehr) in die Natur gehen? Vielleicht sogar eine regelmäßige Draußen-Gruppe in Ihrer Kita einrichten? Oder gleich einen Naturkindergarten auf die Beine stellen?
Die eigene Begeisterung ist eine starke Zugkraft um andere nach draußen zu begleiten. Naturwissen, Methodenkompetenz, Outdoor-Fertigkeiten und eine gute Kenntnis der Rahmenbedingungen schaffen ein solides Fundament, um diese Begeisterung in professionelle Pädagogik umzusetzen. Nachhaltig wird diese, wenn auch Eltern, KollegInnen, Träger und Kooperationspartnern mit ins Boot genommen und entsprechende Werte und Strukturen in der Konzeption verankert werden können. In dieser Intensivausbildung möchten wir Sie und Ihre Kita in 26 Tagen und einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten auf dem Weg nach draußen begleiten.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen der Natur-Pädagogik, Coyote Teaching und Mentoring
- Naturwissen fürs Kindergartenalter
- Praktische Methoden für Naturbindung, Wissenserwerb, Sinnes- und Achtsamkeitsbildung, praktische Projekte, Naturkunst, Abenteuerspiele u.a.
- Outdoor-, Wildnis- und handwerkliche Fertigkeiten
- Gelebte Ökologie und Partizipation: Gemeinschaften bilden, gestalten und führen
- Selbsterfahrung: Die eigene Komfortzone kennenlernen und erweitern
- Das Beste aus zwei Welten: Transfer in den Alltag und Nachhaltigkeit
- Die Umwelt berücksichtigen: Einbindung von Eltern, Träger, Kolleg*innen, Kooperationen, Konzeptionsarbeit
- Ganz praktisch: Rechtliches, Organisatorisches, Sicherheit, Aufsichtspflicht, Erste Hilfe, Notfallmanagement etc.
Auf Wunsch schicken wir Ihnen gern ein Detailprogramm zu.
Während der Ausbildung begleitet Sie ein Mentorinnen-Team bei Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Praxis-Hospitationen sind möglich, Adressen werden vermittelt. Zwischen den Präsenzterminen stehen Ihnen Materialien, Übungen und ein unterstützendes Online-Netzwerk in der vhs.cloud zur Verfügung. Voraussetzung hierfür ist eine aktuelle E-Mail Adresse, die Sie bitte bei der Anmeldung angeben.
Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme an den Präsenzterminen sowie der erfolgreiche Abschluss der Transferaufgaben in der vhs.cloud.
Während der Ausbildung begleitet Sie ein Mentorinnen-Team bei Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Praxis-Hospitationen sind möglich, Adressen werden vermittelt. Zwischen den Präsenzterminen stehen Ihnen Materialien, Übungen und ein unterstützendes Online-Netzwerk in der vhs.cloud zur Verfügung. Voraussetzung hierfür ist eine aktuelle E-Mail Adresse, die Sie bitte bei der Anmeldung angeben.
Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme an den Präsenzterminen sowie der erfolgreiche Abschluss der Transferaufgaben in der vhs.cloud.
Event Days
Grundlagen der Natur-Pädagogik, Coyote Teaching und Mentoring
Naturwissen für's Kindergartenalter erwerben und vermitteln
Gemeinschaftsbildung, gelebte Ökologie und Partizipation
Sicherheit und Erste Hilfe Outdoor
Natur als (Kunst-)Werkstatt
Wildnis als Erfahrungsraum für Ökologie, Spiritualität und Achtsamkeit
Natur als ursprünglicher Lebensraum - Wildnisküche und -fertigkeiten
Naturbildung in der Konzeption verankern - Transfer in den Alltag